Sehr geehrte Damen und Herren
Wir freuen uns, Sie zum 4. Interkantonalen Austauschtreffen Deutschschweiz KAD einzuladen, das im Rahmen der nationalen Strategien NCD und Sucht organisiert wird.
Das Treffen findet am Dienstag, den 29. März 2022, als Präsenzveranstaltung im Volkshaus Zürich von 13.15 bis 17.00 Uhr (mit anschliessendem Apéro) statt.
Sollte aufgrund der Covid-19-Pandemie eine physische Durchführung nicht möglich sein, behalten wir uns vor, eine adaptierte Online-Veranstaltung durchzuführen.
Auf Wunsch der Kantone widmet sich das diesjährige KAD der Verhaltensprävention:
“UPDATE VERHALTENSPRÄVENTION”
Standards, Chancen und Herausforderungen
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mit den KAD bietet die Trägerschaft – bestehend aus der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und –direktoren GDK, dem Bundesamt für Gesundheit BAG, Gesundheitsförderung Schweiz und dem Bundesamt für Zoll und Grenzschutz BAZG – einen Ort für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der Akteure in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Sucht.
Zielgruppe dieser fachlichen Austauschtreffen sind die Mitarbeitenden von kantonalen Verwaltungen aus verschiedenen betroffenen Departementen, ebenso von NGOs und Ligen. Die Teilnehmenden sollen sich über ihre Aktivitäten austauschen und ihre Tätigkeiten optimieren können, sowie theoretische und praxisorientierte Inputs erhalten. Bitte leiten Sie diese E-Mail weiter, wenn Sie jemanden kennen, der oder die an diesem Treffen interessiert sein könnte.
Einzelheiten zur Tagung und Link zur Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 21. März 2022.
Wir freuen uns darauf, Sie an diesem KAD zu treffen und grüssen Sie freundlich.
Für die Trägerschaft,
Silvia Steiner