Mitgliederevents
Wir organisieren regelmässig Events für unsere Mitglieder. Ziele dieser Events sind die Vernetzung unserer Mitglieder und die Diskussion zwischen Berufsleuten aus Praxis und Forschung. Weiter geht es darum, einen Einblick in verschiedene spannende Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie zu ermöglichen. Im 2017 haben wir mit dem Thema "Change" zum ersten Mal ein Jahresthema für die sgaop definiert. Das Ziel der Jahresthemen ist, Schwerpunkte zu setzen, welche über mehrere Anlässe, Blogs und Vorträge vertieft werden. Im Jahr 2018 widmeten wir uns dem Thema Psychische Gesundheit. Für die Jahre 2019 & 2020 hatten wir uns dem Zwei-Jahres-Thema "New Work" verschrieben. Für 2021 und 2022 ist "Psychologie des Wandels" unser Begleiter.
-
Do26Sep201908:30Hotel National, Bern
Datum: Donnerstag, 26. September 2019
Ort: Hotel National, Bern
Empfang: ab 8:30 Uhr
Tagungsgebühren: suissepro Mitglieder: CHF 250.- Nichtmitglieder: CHF 300.-
Die Tagungsgebühren müssen bis am 17. September 2019 einbezahlt sein.Themen:
- Total Worker Health™
- Aktuelles aus der Welt der Gefahrstoffe
- Mutterschutz und Chemikalien
- Formaldehyd – ein reizender Stoff
- Leistungssteigernde Substanzen
Hier finden Sie das detaillierte Programm
Anmeldung:
Anmeldungen bitte nur per Online-Anmeldeformular über folgenden Link:
http://suissepro.org/anmeldung-suissepro-tagung-2019/?lang=de -
Mo21Okt201917:00 - ca. 19:30Businessunit dormakaba digital, Rümlang ZH
ACHTUNG - neues Datum!
17.00 - ca. 19.30 Uhr inkl. Apéro Treffpunkt: Empfang dormakaba, Hofwiesenstrasse 24, 8153 Rümlang (5’ Fussweg vom Bahnhof)
Input von Senior Management Team dormakaba digital und Virtuelle Tour durch ein Gebäude mit Produkten von dormakaba.
Der Ansatz von dormakaba, sich die Digitalisierung zu Nutzen zu machen bringt fundamentale Veränderungen mit sich. Früher stand die höchste Qualität der Produkte im Vordergrund. Durch die Möglichkeiten der Digitalisierung kann heute der individuelle Kundennutzen ins Zentrum gestellt werden.
Anzahl Personen ca. 30
Anmeldung
-
Mi06Nov201917.00 – 20.00 UhrRiggenbachstrasse 16, im Glassaal der FHNW in Olten
Nach dem erfolgreichen letzten Event im Oktober des letzten Jahres im Volkshaus Zürich organisieren die Berufsverbände SBAP und SGAOP einen weiteren gemeinsamen Event zum Thema „Arbeits-und Organisationspsychologietrifft auf Psychotherapie“.
Eine Person aus der Wirtschaft wird mit einer konkreten Fragestellung aus der Berufspraxis von verschiedenen Fachpersonen aus der Arbeits-und Organisationspsychologie und Psychotherapie beraten. Die Fachpersonen aus beiden Fachdisziplinen stellen ihre Fähigkeiten, Erfahrungen, Kenntnisse und Perspektiven zur Verfügung. Sie treten miteinander in einen interdisziplinären Austausch, um gemeinsam Ideen zu generieren. Die Eventteilnehmendenkönnen sich als Fachperson oder als aktive Zuhörerschaft einbringen.
Der Event findet am 6. November2019, um 17:00 –20:00 Uhr an derRiggenbachstrasse 16, im Glassaal der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Olten statt.
Abgerundet wird der Anlass mit einem Apéro.
Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen SBAP-und sgaop-Event!
Herzliche Grüsse aus dem Organisationsteam
Thomas Brandenberger (SBAP), Helen Burri (sgaop) & Ariane Vetter (sgaop)
-
Di19Nov201918.00 – 20.00 UhrImpact Hub Zürich, Colab, Sihlquai 131, 8005 Zürich, Raum Loft Corner (der ist im Gebäude ganz oben)
mit anschliessendem Apéro (offeriert von FLOURISTER – betterment at work)
SGAOP PROTOTYPING SESSION
Wie lernen wir schneller und nachhaltiger in Unternehmen?
Schnelle Adaption und stetiges Lernen sind entscheidend in der Arbeitswelt der Zukunft. Wissensvermittlung und fachliche Qualifikation allein reichen nicht aus, um die Herausforderungen zu bewältigen. Kompetenzerwerb und nachhaltige Verhaltensveränderung sind notwendig. Doch die bewährten Lernformen und -konzepte können das nicht immer leisten. Wie also muss sich das Lernen in Organisationen verändern?
In der Prototyping Session
- setzen wir uns gemeinsam mit dem Thema „Nachhaltiges Lernen in Organisationen / Kompetenzentwicklung der Zukunft“ auseinander
- tauschen Erfahrungen und Vorgehensweisen aus,
- hinterfragen auf Basis unserer Erkenntnisse den Kompetenzlern-Ansatz von Flourister und
- erhalten Einblick in ein junges Schweizer EdTech Startup.
-
Do28Nov201908.30 – 16.30 UhrCity Hotel Biel
SGARM Tagung
Mitglieder der SGAOP profitieren vom reduzierten Preis von CHF 150.-.
Anmeldung
Preis: 150.–CHF für Mitglieder SGARM und Suissepro Gesellschaften, sonst 250.–CHF (inkl. Getränke und Stehlunch am Mittag)
Anmeldung bis 21. November 2019 an die Geschäftsstelle der SGARM.SchweizerischeGesellschaftfür ArbeitsmedizinSGARM
Société Suisse de Médecine du Travail SSMT
Geschäftsstelle
Lerchenweg9
2543 Lengnau
Tel 032 653 85 48 / Fax 032 653 85 47
sgarm-ssmt@bluewin.ch -
Do05Dez201917.00- ca. 19.30 UhrFHNW, Von Roll-Strasse 10, 4600 Olten, Raum OVR A130
Zeit: 17.00- ca. 19.30 Uhr
Treffpunkt: FHNW, Von Roll-Strasse 10, 4600 Olten, Raum OVR A130
Anzahl Personen ca. 30Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) mit Dr. Oliver Strohm und Prof. Dr. Toni Wäfler
Neue Trends, Konzepte und Begriffe kommen und gehen – relevante arbeits- und organisationspsychologische Konzepte haben im Grundsatz nach wie vor ihre Gültigkeit. Welche arbeits- und organisationspsychologischen Konzepte sind weiterhin relevant in der verändernden Arbeitswelt?
In diesem Workshop gehen wir den folgenden Fragen nach…
- Was kann die Psychologie zur humanen Arbeitsgestaltung beitragen?
- Warum werden wir Psychologinnen und Psychologen mit der Wirkung von Konzepten der Informatik überholt? Wo haben wir Optimierungsbedarf?
- Wo stossen unsere arbeits- und organisationspsychologischen Konzepte an ihre Grenzen?
- Mit welchem Menschenbild und Organisationsverständnis gehen Unternehmen die aktuellen Herausforderungen an?
Anhand alter und neuer Ansätze wollen wir diese Fragen kontrovers diskutieren.
Das iafob freut sich auf einen spannenden Austausch unter Arbeits- und Organisationspsychologinnen und -psychologen.
Wir sind an der Planung von weiteren Events
Gerne informieren wir baldmöglichst über den aktuellen Stand